Elternbrief 4 | Termine

Elternbrief 4 | Termine

Liebe Eltern,
wir möchten Sie auf einige wichtige Termine hinweisen:

Mo., 15.04.2024: Unterrichtsbeginn nach den Ferien zur 1. Stunde
Mi., 17.04.2024: Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen
Mi., 24.04.2024: Ostergottesdienste für die Klassen 5-12 (innerhalb der Unterrichtszeit)
Mo., 13., Mi., 15. und Fr., 17.05.2024: Schriftliche Realschulabschlussprüfungen
Fr., 10. und Fr., 31.05.2024 jeweils unterrichtsfreie Brückentage nach einem Feiertag
Do., 23.05.2024: Bundesjugendspiele für die Klassen 1-4
Mi., 29.05.2024: Bundesjugendspiele für die Klassen 5-12
Fr., 07.06.2024: unterrichtsfreier Studientag für alle Klassen wegen Mitarbeiterfortbildungswochenende.

Der Nachmittagsunterricht am Do., 06.06.2024 entfällt.

Krankmeldungen bitte per E-Mail
Wenn Ihr Kind erkrankt ist und nicht zur Schule kommen kann, melden Sie dies bitte via E-Mail an das Sekretariat (sekretariat@fcsf.de).

Theaterabend anstelle Schulfest
Anstelle des für Samstag, den 22. Juni vorgesehenen Schulfestes wird es am Freitag, den 21. Juni einen Theaterabend unserer Theater-AG geben.

Den gesamten Elternbrief gibt es als PDF zum Download.

Lilia bei „Jugend musiziert 2024“

Mit der Blockflöte den ersten Preis erspielt

Ich heiße Lilia Schmitt, gehe in die 5Gb und habe mit der Blockflöte beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ mitgemacht. Ich war beim Regionalwettbewerb Frankfurt/Offenbach, habe den ersten Preis bekommen und wurde weitergeleitet zum Landeswettbewerb Hessen. Für mich war das am Anfang sehr aufregend, doch während des Spielens ging es wieder. Nach dem Spielen war ich auch sehr gespannt, wie viele Punkte ich kriegen würde. Am nächsten Tag war es endlich soweit: Ich hatte 23 von 25 Punkten! Ich habe mich natürlich riesig gefreut.

Das Licht scheint in der Dunkelheit

Das Licht scheint in der Dunkelheit

An Weihnachten feiern wir, dass Jesus Christus als Licht in die Dunkelheit unserer Welt kommt – vor über 2000 Jahren bis heute. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende, Ehemalige und Freunde treffen sich in der FCSF am

Donnerstag, den 21. Dezember zum WeihnachtsWUNDERland von 17-20 Uhr

Feiern Sie mit! Kommen Sie mit der ganzen Familie, bringen Sie Freunde mit! Das Café-Bistro in der Aula ist bereits ab 16.00 Uhr geöffnet. Das Programm auf der Bühne beginnt um 17.30 Uhr.
Weihnachtslieder zum Mitsingen, Chorlieder, auch des Lehrerchors, ein kleines Theaterstück der Grundschule und die Weihnachtsbotschaft auf der großen Bühne auf dem Schulhof, Bratwurst, Punsch und Weihnachtslichter, das Café-Bistro in der Aula, Stände mit weihnachtlichen Basteleien und handgemachten Köstlichkeiten, ein Stand mit Schulbüchern und ein Büchertisch mit einer Auswahl christlicher Literatur, die Ausstellung mit allen Bildern des Malwettbewerbs „Unterwegs mit Paulus“ und vieles mehr erwarten Sie.

Die Anzahl der Parkplätze rund um unser Schulgelände ist begrenzt. Kommen Sie bitte, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir freuen uns auf Sie!

Sie wollen jemanden einladen? Dann können Sie gerne unseren Flyer ausdrucken oder verschicken.
Sie helfen mit? Dann können Sie sich hier den Lageplan anschauen, der einen Überblick darüber gibt, was wo stattfindet.

Weihnachtspäckchen-Aktion

Weihnachtspäckchen-Aktion

Auch in diesem Jahr macht unsere Schule wieder bei der Weihnachtspäckchen-Aktion des Vereins Hoffnungsträger Ost mit. Wir wollen Geschenkpakete packen und Kindern in der Ukraine und in Moldawien damit eine Weihnachtsfreude machen! Neben Schulheften und Zeichenblöcken freuen sich die Kinder über Spielzeug, Schokolade oder Nutella:) Wir bitten alle, die an der Aktion teilnehmen möchten, sich möglichst genau an die Packliste zu halten, damit die Päckchen durch den Zoll kommen und die Kinder gleich behandelt werden. Die Packliste und weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Bis zum 27.11.2023 (anders als im Flyer angegeben) werden die Pakete im Sekretariat gesammelt. Die Kartons hierfür finden Sie ebenfalls dort. Wer möchte, darf gerne auch eine Spende von 5,-€ für die Transportkosten in einem Umschlag mit abgeben. Vielen Dank an alle, die mitmachen!

Mehr Informationen über das Missionswerk Hoffnungsträger Ost finden Sie hier.

Wahlergebnisse Juniorwahl 2023

Wahlergebnisse Juniorwahl 2023

Alle Stimmen sind ausgezählt! Die FCSF hat neben vielen weiteren Schulen in Hessen an der Juniorwahl 2023 anlässlich der Landtagswahl teilgenommen. Und das kam dabei heraus:

Auf dem linken Bild sind die Gesamtergebnisse der Juniorwahl zu sehen mit Vergleich zur Juniorwahl 2019. Wer sich auch für die Ergebnisse der kleineren Parteien – die hier unter „Sonstige“ zusammengefasst sind – interessiert, kann hier vorbeischauen:
Juniorwahl 2023 Wahlergebnisse.

Das rechte Bild zeigt das Wahlergebnis der FCSF.

Juniorwahl

Juniorwahl

Am Donnerstag, den 05.10.23, werden die Klassen 7 bis 10 an der Juniorwahl im Rahmen der Landtagswahl teilnehmen. Dabei führen sie eine Wahlsimulation in der Aula durch, die von der Klasse 10R unter der Leitung von Frau Koscharowska organisiert wird. Die Schülerinnen und Schüler der 10R werden als Wahlhelfer agieren und die Auszählung der Stimmen durchführen. Alle teilnehmenden Klassen werden auf die Wahl vorbereitet, indem sie sich im PoWi-Unterricht genauer mit den Themen Demokratie und der Funktion und dem Ablauf einer Landtagswahl auseinandersetzen. Durch dieses Projekt sollen das politische Interesse sowie die Meinungsbildung der Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Wer sich noch genauer über das Konzept und den Ablauf des Projekts informieren möchte, kann folgende Website besuchen: www.juniorwahl.de

Foto: © Juniorwahl 2022