Schule – und was kommt dann?

Schule – und was kommt dann?

Am 8. Oktober hat uns Frau Juliette Heim, Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, besucht. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10R erarbeiteten mit ihr gemeinsam die nötigen Voraussetzungen für mögliche weiterführende Schulen nach dem Realschulabschluss. Dabei setzte sich die Klasse mit den verschiedenen Formen der Fachoberschule, dem beruflichen Gymnasium, der gymnasialen Oberstufe sowie der schulischen Ausbildung auseinander und gestalteten zu jeder Schulform ein informatives Plakat.

Im Anschluss daran stand Frau Heim den Schülerinnen und Schülern für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Wir freuen uns, dass Frau Heim auch für die Klassen 8R und 9R in den folgenden Wochen an die FCSF kommen und ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz sowie der Vorbereitung auf das Praktikum beratend zur Seite stehen wird.

Wer sich auch gerne über alle Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren möchte, kann hier nachsehen: www.arbeitsagentur.de

Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Was bedeutet „Freie Christliche Schule“? Wie sieht unser Schulgebäude von innen aus? Wo bekommen die Schülerinnen und Schüler ihr Mittagessen? Was passiert im Förderzentrum und was genau macht die Schulsozialarbeit?  Das alles und vieles mehr können Sie von uns erfahren am

 

1. November 2024, 15 – 18 Uhr.

 

Sehr gerne führen wir Sie durchs Schulgebäude und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Familien, Studierende und andere Interessierte in unserer Schule empfangen zu dürfen!
Unsere Flyer finden Sie hier. Gerne weiterleiten!

Highlight: Es erwartet Sie außerdem die Aufführung des Mini-Musicals „Und er rennt…“ unseres Unterstufen- und Pop- /Gospelchors um 17.00 Uhr in Form einer offenen Probe.

Der verschwundene Kaiser

Der verschwundene Kaiser

Stück: „Der verschwundene Kaiser“ von Klaus-Dieter Theis

Yo, Digga, wo ist der Kaiser? — Am 21.Juni 2024 haben wir ihn endlich gefunden.

Schon bei dem sensationellen Imbiss im Foyer, organisiert von einigen FCSF-Eltern, war klar: Dies wird ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird! Ein großer Dank an dieser Stelle noch mal für die leckeren Köstlichkeiten!

Nach einer kurzen Unterrichtseinheit zum Thema Jugendsprache, legte die Theatergruppe fehlerfrei eine mitreißende Performance hin. Die Sound- und Lichteffekte sowie Musik und Kunstnebel, produziert vom Team Technik, versetzten das Publikum in die fantastische Welt, in der Alt auf Jung traf und sie sich gemeinsam auf die Suche nach dem verschwundenen Denkmal Kaiser Otto machten. Vom Taylor Swift Superhit „Anti-Hero“ bis zum Schlager der Kastelruther Spatzen „Eine weiße Rose“ wurde für musikalische Abwechslung gesorgt.

Nachdem sie die anfängliche Nervosität überwunden hatten, ließen die Schüler ihrer Freude am Schauspielen freien Lauf und waren sich am Ende alle einig: Sheesh, das war voll krass! Lass uns das wieder machen! Ehrensache.

Elternbrief 4 | Termine

Elternbrief 4 | Termine

Liebe Eltern,
wir möchten Sie auf einige wichtige Termine hinweisen:

Mo., 15.04.2024: Unterrichtsbeginn nach den Ferien zur 1. Stunde
Mi., 17.04.2024: Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen
Mi., 24.04.2024: Ostergottesdienste für die Klassen 5-12 (innerhalb der Unterrichtszeit)
Mo., 13., Mi., 15. und Fr., 17.05.2024: Schriftliche Realschulabschlussprüfungen
Fr., 10. und Fr., 31.05.2024 jeweils unterrichtsfreie Brückentage nach einem Feiertag
Do., 23.05.2024: Bundesjugendspiele für die Klassen 1-4
Mi., 29.05.2024: Bundesjugendspiele für die Klassen 5-12
Fr., 07.06.2024: unterrichtsfreier Studientag für alle Klassen wegen Mitarbeiterfortbildungswochenende.

Der Nachmittagsunterricht am Do., 06.06.2024 entfällt.

Krankmeldungen bitte per E-Mail
Wenn Ihr Kind erkrankt ist und nicht zur Schule kommen kann, melden Sie dies bitte via E-Mail an das Sekretariat (sekretariat@fcsf.de).

Theaterabend anstelle Schulfest
Anstelle des für Samstag, den 22. Juni vorgesehenen Schulfestes wird es am Freitag, den 21. Juni einen Theaterabend unserer Theater-AG geben.

Den gesamten Elternbrief gibt es als PDF zum Download.

Das Licht scheint in der Dunkelheit

Das Licht scheint in der Dunkelheit

An Weihnachten feiern wir, dass Jesus Christus als Licht in die Dunkelheit unserer Welt kommt – vor über 2000 Jahren bis heute. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende, Ehemalige und Freunde treffen sich in der FCSF am

Donnerstag, den 21. Dezember zum WeihnachtsWUNDERland von 17-20 Uhr

Feiern Sie mit! Kommen Sie mit der ganzen Familie, bringen Sie Freunde mit! Das Café-Bistro in der Aula ist bereits ab 16.00 Uhr geöffnet. Das Programm auf der Bühne beginnt um 17.30 Uhr.
Weihnachtslieder zum Mitsingen, Chorlieder, auch des Lehrerchors, ein kleines Theaterstück der Grundschule und die Weihnachtsbotschaft auf der großen Bühne auf dem Schulhof, Bratwurst, Punsch und Weihnachtslichter, das Café-Bistro in der Aula, Stände mit weihnachtlichen Basteleien und handgemachten Köstlichkeiten, ein Stand mit Schulbüchern und ein Büchertisch mit einer Auswahl christlicher Literatur, die Ausstellung mit allen Bildern des Malwettbewerbs „Unterwegs mit Paulus“ und vieles mehr erwarten Sie.

Die Anzahl der Parkplätze rund um unser Schulgelände ist begrenzt. Kommen Sie bitte, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wir freuen uns auf Sie!

Sie wollen jemanden einladen? Dann können Sie gerne unseren Flyer ausdrucken oder verschicken.
Sie helfen mit? Dann können Sie sich hier den Lageplan anschauen, der einen Überblick darüber gibt, was wo stattfindet.

Weihnachtspäckchen-Aktion

Weihnachtspäckchen-Aktion

Auch in diesem Jahr macht unsere Schule wieder bei der Weihnachtspäckchen-Aktion des Vereins Hoffnungsträger Ost mit. Wir wollen Geschenkpakete packen und Kindern in der Ukraine und in Moldawien damit eine Weihnachtsfreude machen! Neben Schulheften und Zeichenblöcken freuen sich die Kinder über Spielzeug, Schokolade oder Nutella:) Wir bitten alle, die an der Aktion teilnehmen möchten, sich möglichst genau an die Packliste zu halten, damit die Päckchen durch den Zoll kommen und die Kinder gleich behandelt werden. Die Packliste und weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Bis zum 27.11.2023 (anders als im Flyer angegeben) werden die Pakete im Sekretariat gesammelt. Die Kartons hierfür finden Sie ebenfalls dort. Wer möchte, darf gerne auch eine Spende von 5,-€ für die Transportkosten in einem Umschlag mit abgeben. Vielen Dank an alle, die mitmachen!

Mehr Informationen über das Missionswerk Hoffnungsträger Ost finden Sie hier.