Schulentscheid Vorlesewettbewerb

Auch in diesem Schuljahr (2024/2025) versammelten sich die drei 6.Klassen in der Aula, um ihre Klassensieger Mika (6R), Emma (6Ga) und Lilia (6Gb) im Bundesvorlesewettbewerb zu unterstützen. Alle drei haben toll vorgelesen, es spannend gemacht gezeigt und die Jury so vor keine leichte Entscheidung gestellt. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen hat sich am Ende Lilia ganz knapp durchgesetzt und hat sich als Schulsiegerin für die nächste Runde, den Regionalentscheid qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an alle drei, die ihr gezeigt habt, dass Vorlesen richtig Spaß machen kann.

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Im Rahmen der diesjährigen Bundestagswahl fand am 17. Januar 2025 an unserer Schule die Juniorwahl statt. Alle Klassen der Stufen 7-11 nahmen an der Wahl teil und konnten ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Im Foyer vor der Aula war das Wahllokal aufgebaut, inklusive Wahlkabinen und Wahlurnen. Die Klasse 9Ga stellte die Wahlhelfer und nahm jede Klasse nacheinander in Empfang.
Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder an der Juniorwahl teilnehmen und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben konnten, auch als nicht Stimmberechtigte Teil einer Bundestagswahl zu sein.

Mittlerweile wurden die Stimmen ausgezählt. Unten sind die Ergebnisse der Juniorwahl zu sehen (Zweitstimme), einmal das Gesamtergebnis von allen teilnehmenden Schulen in Deutschland (oben) und einmal das Wahlergebnis der FCSF (unten).
Die Wahlergebnisse unserer Schule inklusive Erststimme finden Sie hier.

Tag des offenen Lehrerzimmers

Tag des offenen Lehrerzimmers

Du bist (angehende/r) Lehrer/in? Du bist Christ und hast ein Herz dafür, Kindern und Jugendlichen die Liebe Gottes näherzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir möchten dich gerne kennenlernen und laden dich herzlich ein zu unserem

Tag des offenen Lehrerzimmers am 21. März 2025, 16-18 Uhr

Egal ob Student/in, Referendar/in oder Lehrer/in seit Jahrzehnen – komm vorbei und lerne uns kennen!
Wie läuft unser Schullalltag? Was macht uns als christliche Schule aus? Wie sieht unser Schulgebäude von innen aus? Antworten auf diese und mehr Fragen erwarten dich. Lerne unsere Schulleitung und Lehrkräfte aus dem Kollegium kennen. Wir würden uns freuen, uns mit dir auszutauschen!

Du möchtest kommen? Toll! Wir freuen uns auf dich. Bitte melde dich hier an.

Du kannst am 21. März nicht da sein, würdest uns aber trotzdem gerne kennenlernen? Gar kein Problem! Melde dich einfach im Sekretariat komme für ein oder zwei Tage zum Hospitieren vorbei. So hast du die Möglichkeit, dir den Unterricht anzuschauen, unser Kollegium kennenzulernen und deine Fragen loszuwerden.

Schachturnier in der FCSF

Schachturnier in der FCSF

Am 29. Januar 2025 fand in der Aula unserer Schule ein hessenweites Schachturnier statt, an dem 20 Grundschul-Teams mit je 4 Spielern teilnahmen. Den weitesten Weg hatte die Willhelm-Neuhaus-Schule aus Bad Hersfeld, die aus dem Turnier sowohl mit dem Jungen- als auch dem Mädchenteam als Sieger hervorging.

Unser Team mit Dominik Riazi, Jona Spitzenberg, Adley Wong und Jesper Philipsen (alle aus der 4.Klasse) stand vor der letzten von 5 Runden mit fünf anderen Teams gleichauf und erreichte am Ende einen respektablen 5. Platz. Begrüßt wurden die Turnierteilnehmer/innen von unserer Schulleiterin Mirjam Hamann und der Turnierleitung Simon Martin Claus im Auftrag des Hessischen Schulschachs. Für das leibliche Wohl stiftete die Schulleitung und die Geschäftsführung dankenswerterweise Würstchen und Waffeln, die im Foyer vor der Aula verspeist werden konnten.

Am Ende des Turniers fand die Siegerehrung statt:

  1. Willhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld
  2. accadis International School Bad Homburg
  3. Grundschule Riedberg

Die Mädchen wurden extra geehrt:

  1. Willhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld

Allen hat das Turnier viel Spaß gemacht und das ist doch die Hauptsache! In den kommenden Wochen finden weitere Turniere in anderen Wettkampfklassen statt, an denen die FCSF ebenfalls mit drei weiteren Mannschaften teilnimmt. Wir werden berichten!

Jesus – unsere Hoffnung

Jesus – unsere Hoffnung

Gott hat seinen Sohn Jesus Christus, die Hoffnung unserer Welt, vor ca. 2000 Jahren auf diese Erde gesandt. Ganz unscheinbar wurde er in einem Stall geboren. Sein Kommen in diese Welt, um uns zu retten und uns Hoffnung zu schenken, feiern wir an Weihnachten und das wollen wir auch als Schule gemeinsam zelebrieren. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende, Ehemalige und Freunde sind herzlich eingeladen zum

WeihnachtsWUNDERland am Do., 19. Dez. 2024 von 16-20 Uhr

Wir starten mit einem gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst auf dem Schulhof. Ab 17 Uhr beginnt der Standverkauf auf unserem Weihnachtmarkt.

Weihnachtslieder zum Mitsingen, Chöre (auch der Lehrerchor), ein kleines Theaterstück der Grundschule und die Weihnachtsbotschaft auf der großen Bühne auf dem Schulhof, Bratwurst, Punsch und Weihnachtslichter, das Café-Bistro in der Aula, Stände mit weihnachtlichen Basteleien und handgemachten Köstlichkeiten, ein Büchertisch mit einer Auswahl christlicher Literatur, die Ausstellung mit allen Bildern des Malwettbewerbs „Gott, der große Künstler“ und vieles mehr erwarten Sie.
Ab 15.30 Uhr ist es möglich, auf dem Grundschulhof zu parken (Wächtersbacher Str. 47). Auch die Parkplätze der Klassikstadt neben der Schule können genutzt werden. Die Anzahl der Parkplätze ist allerdings begrenzt. Bitte kommen Sie, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Sie wollen jemanden einladen? Dann können Sie gerne unseren Flyer ausdrucken oder verschicken.

Praktikumsberatung

Praktikumsberatung

Welcher Beruf in welchem Berufsfeld wäre wohl der richtige für mich? In welchem Bereich könnte ich mir ein Praktikum vorstellen? Mit diesen Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8R am 14.November auseinander. Frau Heim, Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, die in diesem Halbjahr bereits den Klassen 10R und 9R beratend zur Seite stand, stellte der Klasse verschiedene Berufe aus unterschiedlichen Berufsfeldern vor (dargestellt mit verschiedenen Farben) und damit zusammenhängende Fähigkeiten. Mit Bügelperlen der entsprechenden Farben wählten die Schülerinnen und Schüler die Berufe aus, in denen sie sich am ehesten wiederfinden konnten und so ergaben sich bunte Perlenreihen auf Büroklammern und eine nähere Eingrenzung von geeigneten Berufsfeldern.